Heiraten im Winter – So wird eure Winterhochzeit zauberhaft
Ihr habt endlich „JA“ zueinander gesagt, aber die Sommersaison ist leider bereits vorbei? Wunderbar! In diesem Beitrag zeigen wir euch, warum eine Winterhochzeit mindestens genauso schön werden kann.
Wenn ihr an Heiraten im Winter denkt, kommen euch nur Dinge wie kalt, nass und ungemütlich in den Sinn? Absolut verständlich. Aber wisst ihr was? Heiraten in der kalten Jahreszeit hat einen unglaublichen Reiz und wird immer beliebter, da es einige Vorteile mit sich bringt. Es muss nicht immer die klassische Sommerhochzeit sein. Ganz im Gegenteil! Dass so eine Winterhochzeit wahnsinnig romantisch und wunderschön sein – davon werden wir euch sehr gerne überzeugen.
Qual der Wahl - mehrere Hochzeitsdienstleister zur Auswahl
Die Lieblingslocation, der Lieblings-Hochzeitssänger und auch der Caterer, von dem eure Bekannte so geschwärmt hat. Alles ist ausgebucht. Nichts zu machen, denn wer in der Sommersaison heiraten möchte, ist schlicht und einfach nicht alleine mit diesem Vorhaben. Und hier kommt die Winterhochzeit ins Spiel! Da die meisten Paare noch immer im Sommer heiraten, sind die ganzen Hochzeitsdienstleister in der kälteren Jahreszeit tendenziell noch eher verfügbar. Die Chancen, dass eure erste Wahl noch Zeit für euch hat, stehen also im Winter besonders gut.
Zauberhafte Deko-Möglichkeiten wie im Märchen
Hübsche Tannenzweige, Nüsse wie bei Aschenputtel, herrlich duftende Zimtstangen und vieles mehr. Und die Gäste bekommen natürlich ein warmes Plätzchen vor dem Kamin, zugedeckt mit kuschelig weichen Decken. Dazu das Leuchten von Kerzenschein und sanfte Pianomusik oder ein schöner Gesang dieser wundervollen Hochzeitssängerin. Eine zauberhafte Vorstellung, nicht?
Eine Atmosphäre zum Dahinschmelzen
Die Sonne scheint, der Schnee glitzert und ihr denkt, dass ihr eure Feierlichkeiten im Winter zwingend nach Drinnen verlegen müsst? Quatsch! Da gibt es doch diese herrlichen Sachen wie Heizpilze, wärmender Glühwein, für die Kinder einen alkoholfreien Punsch oder direkt eine heiße Schokolade mit ganz viel Sahne obendrauf? Ja, genau! Aber das ist natürlich noch nicht alles. Passend dazu gehört ein leckerer Lebkuchen (mit ganz viel Liebe von Oma gebacken), gebrannte Mandeln und eine feierlich arrangierte Hot Chocolat Bar anstelle der klassischen Candy Bar.
Geheiratet wird natürlich nicht unbedingt in einer 08/15 Kirche. Viel mehr eignen sich hier Locations wie ein mystisches Schloss, ein altes Herrenhaus auf dem Land oder doch die Hütte in den Bergen. Diese gemütliche und magische Atmosphäre werdet ihr mit Sicherheit niemals in eurem ganzen Leben vergessen.
Wunderschöne Braut und ein entzückender Brautstrauß
Bestimmt möchte die Braut nicht vor Kälte den ganzen Tag mit Gänsehaut rumlaufen. Wer sagt denn sowas? Das Brautkleid soll im kalten Schnee nicht nur wärmen, sondern am besten mit den Schneeflocken um die Wette glitzern und so richtiges Winter Flair verströmen. Also, wenn einem da nicht direkt ganz warm ums Herz wird? Inzwischen gibt es ja unzählig viele zauberhafte Brautkleider* mit hübschen langen Ärmeln, modischen Rollkragen oder schöne weiße Brautjacken* mit oder ohne Kunstfelloptik. Auch die beliebten Boleros* finden bei einer Winterhochzeit durchaus ihren verdienten Platz auf den Schultern der Braut.
Und haben wir euch eigentlich schon von diesen wundervollen Brautsträußen* mit Baumwolle und diesen süßen kleinen Tannenzapfen erzählt? Hach, sooo schön!
Diese Gastgeschenke kommen im Winter besonders gut an:
- Taschenwärmer & warme Socken: Nein, eure Gäste sollen sich an eurer Hochzeit nicht über kalte Hände oder Füße beklagen. Deshalb erhalten sie am besten alle einen praktischen Taschenwärmer* und ein paar richtig winterliche Socken* dazu. Damit werdet ihr für ganz große Freude und zufriedene Gesichter, mit schönen roten Backen, sorgen.
- Winterlicher Tee: So ein warmer kräftiger und winterlicher Tee* wärmt die Herzen auf! Und so könnt ihr bei euren Gästen mit einem hübsch verpackten Wintertee kaum etwas verkehrt machen.
- Schneekugel: Spätestens jetzt ist es klar: Es ist kein Märchen, sondern eure absolute Traumhochzeit. Und was könnte da besser passen als eine Schneekugel*, die im Inneren, nebst den sanft rieselnden Schneeflocken, ein Foto vom frisch Vermählten Hochzeitspaar enthält? Herrlich!
- Teelichter: Was hellt unsere Gemüter in der kälteren Jahreszeit besonders auf? Ganz genau, nämlich Lichter* und Kerzen*. Sie sorgen nicht nur für eine romantische Stimmung und ein frohes Gemüt, sondern sind bei einer Winterhochzeit eine sehr passende Geschenkidee für eure Hochzeitsgäste.
Seid ihr nun überzeugt davon, dass eine Winterhochzeit mindestens genauso wundervoll werden kann? Dann ist es nun definitiv an der Zeit, mit der Planung loszulegen.
Autorin: Nicole Montemari
Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um PARTNERLINKS – wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision als Aufwandsentschädigung für den Zeitaufwand, ohne dass es euch mehr kostet. Danke ♥