Nachhaltig Heiraten – 6 Tipps für deine Green Wedding
Immer mehr Brautpaare entscheiden sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Hochzeit. Heiraten mit gutem Gewissen und Liebe zur Natur. In diesem Beitrag geben wir euch 6 Tipps auf den Weg, wie ihr mit einfachen Schritten nachhaltig heiraten könnt.
Nachhaltig Heiraten? Verantwortungsvoll gegenüber der Umwelt, sparsamer Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und trotzdem kein Verzicht auf ein wundervolles und unvergessliches Hochzeitsfest? Na, klar geht das! In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie es euch gelingen kann, dass eure Hochzeit umweltfreundlicher wird und ihr und eure Gäste dennoch nicht auf einen wunderschönen Tag verzichten müsst. Ganz im Gegenteil: Mit einer Green Wedding bleibt ihr bei den Gästen noch lange in positiver Erinnerung!
Regional statt vom Ende der Welt
Warum muss es die Kokosnuss oder die Papaya für das Dessert sein, die extra um die halbe Welt geflogen wird? Nachhaltig bedeutet vor allem auch:
♥ Regional und Saisonal
♥ Unterstützung und Berücksichtigung von regionalen Bauern und Dienstleistungsanbietern
♥ Zutaten für das Hochzeitsmenü zu wählen, die Saison haben und die nicht grün gepflückt werden und sich dann via Flugzeug oder Schiff auf den Weg zu euch machen
Gut möglich, dass die Produkte und Dienstleistungen aus der Region etwas teurer sind, als die aus dem Ausland. Meist schmecken sie aber dafür umso besser und frischer. «Clever planen» lautet hier das Zauberwort. Lasst euch am besten von einem lokalen Caterer gut beraten, welche Zutaten und Menüs sich für euer Budget am besten eignen.
Übrigens: Wenn ihr für die Deko, wie auch für den Brautstrauss auf saisonale Blumen setzt, könnt ihr auch noch Geld sparen, denn saisonale Blumen sind meistens günstiger zu bekommen.
Weg mit Plastik – her mit passenden Alternativen!
Das Einweggeschirr hat ausgedient und nicht nur das! Inzwischen gibt es für viele Produkte aus Plastik umweltfreundlichere und nachhaltigere Alternativen. Anstatt Plastikkonfetti könnt ihr euch also auch für die hübschen und biologisch abbaubaren Blütenkonfetti* entscheiden. Anstelle von unschönem Plastikgeschirr eignen sich doch auch schön verzierte Pappteller* und beim Dessert kommt ein hochwertiges Tortenbesteck* aus Edelstahl sowieso viel besser an als ein billiges Plastik-Teil, welches nach kurzem Einsatz in die Brüche geht. Wer will, der kann und ihr werdet feststellen, dass es gar nicht so eine grosse Hexerei ist, auf einen grossen Teil an Plastik zu verzichten.
Nachhaltige Hochzeit – klein aber fein!
Müssen es wirklich die 100 Gäste oder mehr sein? Oder ist eine kleine Hochzeit nur mit den liebsten und vertrautesten Menschen nicht genauso schön, wenn nicht sogar noch viel schöner? Wenn ihr euch für weniger Gäste entscheidet, so hat dies viele positive Aspekte bei einer Hochzeit. Ihr braucht keine grosse Location, weniger Essen (produziert so auch weniger Abfall) und könnt euch dafür umso mehr um jeden einzelnen Gast kümmern.
Nachhaltig Heiraten – diese Geschenke kommen besonders gut an
Seid ihr zu einer Hochzeit eingeladen, auf der besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird? Oder wünscht ihr euch für eure eigene Hochzeit Geschenke, die besonders umweltschonend und nachhaltig sind? Tolle Geschenkideen für eine Green Wedding sind beispielsweise:
♥ Ein Hochzeitsbaum im Topf. Dieser Baum kann dann vom Brautpaar selber an ihrem Lieblingsplatz eingepflanzt werden und wie die Liebe täglich mehr und mehr wachsen und gedeihen.
♥ Ein Weidekorb gefüllt mit allerlei selbstgemachten Dingen oder solche, die im Alltag helfen, unnötigen Müll zu minimieren. In den Korb passen zum Beispiel Dinge wie: wiederverwendbare Coffee- to-go-Becher, Besteck aus Bambus, selbstgemachte Konfitüre oder Gemüse aus dem eigenen Garten.
Umweltfreundliche Hochzeitsbräuche
Hochzeitsbräuche gibt es wie Sand am Meer, doch nicht jeder Hochzeitsbrauch ist der Natur gutgesinnt. Einige davon sorgen gar für ungewollte Umweltverschmutzung. Anstatt Ballons mit Ballonflugkarten steigen zu lassen, könntet ihr auf nachhaltigere Hochzeitstraditionen setzen. Es gibt inzwischen viele andere Möglichkeiten, dem Brautpaar seine guten Wünsche für die Zukunft mitzuteilen:
Seifenblasen steigen lassen: Kreiert verschiedene Seifenblasen-Fläschchen*. Jedes Fläschchen drückt seinen ganz eigenen Wunsch an das Brautpaar aus: Gute Gesundheit, viele Kinder, ewiges Glück… Die Seifenblasen können die Gäste dann gemeinsam anstelle der Ballons in die Luft steigenlassen.
Steine beschreiben: Die Gäste schreiben ihre Wünsche an das Brautpaar auf verschiedene Steine. Diese dienen dann anschliessend als hübsche Gartendeko. Planen Braut und Bräutigam ein gemeinsames Haus zu bauen, so können die Glücks-Steine direkt einbetoniert werden und symbolisch Glück im gemeinsamen Heim bringen.
Flitterwochen nach der Green Wedding
Warum für die Flitterwochen immer in die Ferne reisen, wenn es im eigenen Land doch so schön sein kann? Wie wäre es also mit einer erholsamen Woche auf dem Bauernhof oder ein paar Tagen in den Bergen in einer abgelegenen Alphütte, wo ihr in trauter Zweisamkeit den Sonnenauf- und Untergang geniessen könnt? Hierzu empfehle ich euch auch den Artikel von >hochzeitsreise.info<.
Nachhaltig Heiraten ist gar nicht so schwer – und kann mindestens genauso schön und erlebnisreich werden!
Autorin: Nicole Montemari
Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um PARTNERLINKS – wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision als Aufwandsentschädigung für den Zeitaufwand, ohne dass es euch mehr kostet. Danke ♥