Welche Aufgaben hat eine Trauzeugin?
Welche Aufgaben hat eigentlich eine Trauzeugin und welche Dinge darfst du als Trauzeugin keinesfalls vergessen? In diesem Blogbeitrag findest du es heraus!
Einmal im Leben Trauzeugin sein, ein Traum für viele Frauen. Doch ist dir auch bewusst, dass so einige Aufgaben auf dich zukommen an diesem grossartigen Tag? Wir klären dich über die wichtigsten Aufgaben und Pflichten auf, die eine Trauzeugin hat – vor der Hochzeit, in der Kirche und während der Hochzeitsfeier.
aufgaben einer trauzeugin
«Möchtest du meine Trauzeugin sein?» Dein Bruder oder deine beste Freundin haben dich zur persönlichen Trauzeugin ernannt. Herzlichen Glückwunsch! Doch mit Relaxen und sich auf die Hochzeit freuen, ist es in den nächsten Wochen vor der Trauung natürlich nicht getan. Als Trauzeugin kommen nämlich nebst einer grossen Portion Wertschätzung auch einige Pflichten und Aufgaben auf dich zu.
Vor der Hochzeit: Vor der Hochzeit ist nach der Hochzeit. Als Trauzeugin bist du für die zukünftige Braut eine der wichtigsten Personen und zwar bereits bevor die eigentliche Feier stattfindet.
Junggesellinnenabschied: Vor der Hochzeit mit allen Freundinnen und weiblichen Familienmitgliedern noch einmal so richtig auf den Putz hauen. Unbedingt! Als Trauzeugin bist du für die Organisation des Junggesellinnenabschieds verantwortlich.
- Programm erstellen (Spiele, Wellness, Party, Casino, Ausflug etc.)
- Evtl. eine Location reservieren
- Alle Freundinnen und Teilnehmerinnen aufbieten
- Der Braut einen unvergesslichen Tag/Abend bescheren
- Hier findet ihr passende Artikel für einen unvergesslichen JGA
Hochzeitskleid: Wohl eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt. Begleite die Braut bei der Jagd auf das passende Hochzeitskleid und den richtigen “ data-wplink-url-error=“true“>Accessoires*. Beruhige sie, wenn sie bei der riesigen Auswahl direkt die erste Krise bekommt und am liebsten die ganze Hochzeit abblasen will.
Blumen- (Mädchen), Deko und Sekt: Als Trauzeugin bist du das sogenannte «Mädchen für alles». Hilf der Braut bei der Auswahl der Location, der Blumen, der passenden “ data-wplink-url-error=“true“>Hochzeitsdeko*, den hübschen Outfits für die Blumenkinder* und allem, was sonst noch so zu einer Hochzeit dazugehört. DU musst einen klaren Kopf bewahren und nichts vergessen, denn die Braut könnte durch die Euphorie und Aufregung bereits nicht mehr vollständig zurechnungsfähig sein.
Make-Up und Frisur: Am schönsten Tag im Leben der Braut, will sich natürlich auch die Braut von ihrer schönsten Seite zeigen. Deine Aufgabe als Trauzeugin ist es, sie zum Friseur zu begleiten und dafür zu sorgen, dass auch das Make-Up bis zur Hochzeit frisch und unversehrt bleibt.
in der kirche
Sitzplatz: Keine Angst vor Aufmerksamkeit. Als Trauzeugin sitzt du in der Kirche in der ersten Reihe oder direkt rechts neben der Braut.
Eheringe / Brautstrauss: Du oder der Trauzeuge seid zuständig dafür, gut auf die Eheringe aufzupassen und sie dem Brautpaar vor dem Ringaustausch zu übergeben. Ausserdemkannst du der Braut den Brautstrauss abnehmen, wenn sie beide Hände frei haben muss.
Unterschrift: Findet eine katholische Trauung statt, musst du dich auch mit deiner Unterschrift im Trauformular verewigen.
Fürbitten: Wünscht das Brautpaar während der Zeremonie Fürbitten, hast du die Aufgabe als Trauzeugin, deine Fürbitten und Wünsche dem Paar und den Gästen vorzutragen.
während der hochzeitsfeier
Überraschungen einbauen: Spannende Spiele zu organisieren und das Brautpaar sowie die Gäste mit kleinen Überraschungen* durch den Tag zu leiten, gehört zu deinen Aufgaben. Der Trauzeuge kann und soll dich dabei natürlich tatkräftig unterstützen.
Ersatz-Tasche: Es ist immer gut, eine kleine Tasche* dabei zu haben mit den wichtigsten Dingen, die die Braut im Notfall braucht. Dazu gehören unter anderem: Taschentücher, Make-Up, Deo und Ersatzstrümpfe.
Nerven der Braut beruhigen: Weiche der Braut während der Hochzeitsfeier nie ganz von der Seite. Es könnte passieren, dass sie hin- und wieder ein paar beruhigende Worte von dir benötigt, um die Aufregung zu überstehen.
Geschenke und Gästebuch: Als Trauzeugin sorgst du dafür, einen Gabentisch für die Geschenke der Gäste* herzurichten und dafür zu sorgen, dass sich die Gäste zum Beispiel in einem Gästebuch* eintragen. So hat das Brautpaar auch noch Jahre nach der Hochzeit schöne Erinnerungen an diesen wundervollen Tag.
Bist du bereit für deine Aufgaben als Trauzeugin? Dann wünschen wir dir gutes Gelingen und viel Freude dabei!
Autorin: Nicole Montemari
Bei den Links mit Sternchen* handelt es sich um PARTNERLINKS – wenn ihr darüber etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision als Aufwandsentschädigung für den Zeitaufwand, ohne dass es euch mehr kostet. Danke ♥